AKTUELL

Hier finden Sie … Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

06. Juli 2017

Sperrfristen Insolvenzantrag

Der Gesetzgeber setzt sich durch und der BGH nimmt für diese Mal Abstand von einer eigenen, zusätzlichen Sperrfrist für den wiederholten Antrag auf Restschuldbefreiung.
Nur die in der Insolvenzordnung ausdrücklich vorgesehenen Gründe für eine Wartephase sind maägeblich.

16. Februar 2017

Anfechtung neu

Die Regelung zur Anfechtung werden in einzelnen Punkten reformiert, Der Bundestag hat das Gesetz am 16.02.17 beschlossen, dass nach seiner Verkündung in Kraft tritt.
Die Anfechtungsreform gilt im Wesentlichen für Insolvenzverfahren, die danach eröffnet werden.

01. Juli 2015

Pfändungstabelle ab 01.07.15

Die unpfändbaren Beträge von Arbeitseinkommen nach § 850c Abs. 1 und 2 Satz 2 der Zivilprozessordnung (ZPO) werden zum 01.07.15 erhöht, vgl. Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung vom 15.04.15.

18. Juni 2015

Keine Heilung der Obliegenheitsverletzung

Im Verbraucherinsolvenzverfahren soll die nachträgliche Gläubigerbenennung – vor Aufdeckung – nur im Eröffnungsverfahren, nicht aber im eröffneten Insolvenzverfahren für den Schuldner risikolos möglich sein.

15. November 2014

Mietkaution

Die Mietkaution für ein bestehendes Mietverhältnis fällt grundsätzlich – und letztendlich – in die Insolvenzmasse, so BGH, Beschluss vom 09.10.14, IX ZA 20/14.

Stichwortsuche

Telefon 030 555753090

Nachricht hinterlassen, wir rufen Sie zurück.

Verbraucherinsolvenz

ab € 380,00. Wir arbeiten standardisiert. Unsere Preise sind es auch.
…>

Wann sich die Insolvenz

rechnet:
…>

Kontakt?

Unverbindlich anfragen.
…>

Schuldner haben

keine schlechte Zahlungsmoral. Schuldner haben schlicht kein Geld.
…>

Kredit ohne SCHUFA

Warum eigentlich?
…>

Weiterempfehlen Sitemap Impressum Datenschutzhinweise